xREL.v3

BBCode auf xREL - Wiki

Sprache wählen
Board RSS API Status Hilfe Kontakt
Optionen

Artikel: BBCode auf xREL

BBCode auf xREL

Auf xREL.to stehen dir in den Kommentaren und im Forum einige verschiedene BBCodes zur Textformatierung zur Verfügung. Hier eine kleine Liste der vorhandenen Codes.

Bitte beachte, dass nicht alle Codes überall funktionieren: In den Kommentaren sind z.B. keine Tabellen erlaubt. Benutze also die Vorschau-Funktion wenn du mit neuen Codes experimentierst.

Basis-Text-Formatierung
Fetter Text:[b] ... [/b]
Kursiver Text:[i] ... [/i]
Unterstrichener Text:[u] ... [/u]
Durchgestrichener Text:[s] ... [/s]
Nicht-Proportionale Schrift:[code] ... [/code]
ASCII-Arts ███ ░ ▐
[nfo] ... [/nfo]
Große Überschrift[h1] ... [/h1]
Kleine Überschrift[h2] ... [/h2]
Farbe ändern:[color=xxx] ... [/color]
xxx ist zu ersetzen durch: red, green, blue usw. oder rgb(255,255,255) oder #FFF bzw. #00FF00 usw.
Youtube-Video[youtube]Video-Link[/youtube]
Links einfügen
Link auf Web-Seite:[link=http://]Das ist ein Link[/link]
oder [url=http://]Das ist ein Link[/url]
oder einfach [url]http://[/url].
Die meinsten URLs, die im Text vorkommen, werden aber auch automatisch in klickbare Links umgewandelt.
Rahmen, Zitate und ähnliches
Zitat einfügen[quote] ... [/quote]
Rahmen setzen[box] ... [/box]
Spoiler einfügen (versteckten Text):[spoiler] ... [/spoiler]
Text-Ausrichtung ändern
Es stehen zur Verfügung:[left] ... [/left]
[center] ... [/center]
[right] ... [/right]
Links setzen
Zu Produktinfo-Seite:Beispiele: [extinfo=movie]Der Pate[/extinfo]
[extinfo=game]Unreal Tournament III[/extinfo]
Möglich sind: movie, game, tv, console und xxx.
extinfo kann auch mit ei abgekürzt werden.
Zu Release:Beispiel: [rls]Dir.Name-Group[/rls] (rls oder release)
Zu Schauspieler:Beispiel: [actor]Daniel Craig[/actor]

Tabellen
In einigen Bereichen der Seite können Tabellen eingefügt werden. Dazu wird eine Teilmenge der MediaWiki-Syntax für Tabellen unterstützt.

Hier die wichtigsten "Befehle" kurz erklärt:
  • Eine Tabelle wird immer eingeschlossen von {| und |}, jeweils auf einer eigenen Zeile.
  • Der {|-Zeile kann align=left oder align=right angehangen werden um die Tabelle vom restlichen Text umfließen zu lassen.
  • Eine Überschrift über der ganzen Tabelle kann mit |+ eingestellt werden.
  • Eine Titel-Zelle kann mit ! eingefügt werden.
  • Eine neue Zeile wird mit |- begonnen.
  • Mehrere Zellen innerhalb einer Zeile werden mit | auf einer neuen Zeile oder || innerhalb einer Zeile getrennt.
  • Als "Parameter" für Zellen sind colspan=N und rowspan=N verfügbar. Parameter sind durch | vom Inhalt der Zelle abzutrennen.
  • Eine neue Zeile innerhalb einer Zelle kann mit <br> begonnen werden.


Listen
In einigen Teilen der Seite können auch Listen eingefügt werden. Dies kann auf zwei Arten geschehen:

  1. mit [list] ... [/list]:
    Dies ist die einfachere Variante, die in den meisten Fällen aber völlig ausreichend ist. Dabei wird die ganze Liste von [list] und [/list] eingeschlossen. Jede Zeile zwischen den beiden Anweisungen wird nun als ein Eintrag auf der Liste interpretiert. Vorangestellte *+- werden automatisch entfernt. Mit dieser Methode kann man keine verschachtelten Listen und keine Listen mit Zeilenumbrüchen innerhalb eines Listen-Eintrages erstellen.


  2. mit HTML-ähnlicher Syntax
    Zur Verfügung stehen [ul] (ungeordnet, mit Punkten), [ol] (geordnete Liste von 1 bis N) zum Umschließen der Liste und [li] ... [/li] für jeden einzelnen Eintrag auf der Liste.

Zuletzt aktualisiert: 6. Dez. 2009, 00:45 Uhr.

Optionen

Artikel bewerten
5/55/55/55/55/55/55/55/55/55/5
Bewertung: 5,0 / 5,0 (15 Stimmen)