xREL.v3

How To: Eigene xREL-Übersetzung erstellen - Wiki

Sprache wählen
Board RSS API Status Hilfe Kontakt
Optionen

Artikel: How To: Eigene xREL-Übersetzung erstellen

How To: Eigene xREL-Übersetzung erstellen

Artikel nicht aktuell. Da wir mit der dritten Version von xREL die Möglichkeit gegeben haben, xREL auf verschiedene Sprachen zu übersetzen, möchten wir nun so viele Sprachen wie Möglich einbauen. Deshalb sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Es gibt nun erstmalig die Möglichkeit, das Interface frei zu übersetzen. Alles was benötigt wird, wird in diesem Beitrag erklärt.

Wo finde ich die Sprachdatei?

Selbstverständlich wird zur eigenen Übersetzung erstmal die bereits vorhandene Sprachdatei benötigt.

Link:
Download der deutschen Sprachdatei
English Language File

Wie/Womit öffne ich die Sprachdatei?

Um die Dateien komfortabel bearbeiten zu können, wird das Programm poEdit (download) benötigt. Dies ist ein Open-Source Tool, womit ihr sehr leicht eine neue Übersetzung vornehmen könnt.

Wie übersetze ich die Datei ordentlich?

(Image)


Wie auf dem Screenshot sichtbar, stehen links die original Zeichenketten, welche nicht verändert werden dürfen. Diese sind meistens in Englisch gehalten, aber beinhalten diverse Platzhalter und Sonderzeichen, auf die im Folgenden eingegangen wird...
Auf der rechten Seite soll dann jeweils die Übersetzung eingetragen werden. Bei der deutschen Vorlage sollte schnell klar sein, was übersetzt werden soll. Einfach am Vorbild festhalten.

Platzhalter und Besonderheiten

In den Originalstrings steht des Öfteren kein sinnvoller englischer Sprachstring, sondern bspw. etwas, wie "USER_ALREADY_EXISTS". Dies ist lediglich der Hinweis auf den Platz der Meldung. Da diese recht lang zu übersetzen ist (ein kleiner Text von ca. 1-2 Sätzen), nur der Platzhalter. Dies einfach ignorieren und die Bedeutung aus der deutschen oder englischen Sprachdatei (rechte Seite) entnehmen.

Außerdem taucht in diversen Strings öfter eine Zeichenkette der Art "Welcome %%User%%". Hier muss in der Übersetzung nur das "Welcome" übersetzt werden, jedoch das "%%User%%" ebenfalls in die Übersetzung eingefügt werden! Dies wird dann später dynamisch durch bspw. den jeweiligen Benutzernamen ersetzt. Die korrekte deutsche Übersetzung wäre hierbei bspw.: "Willkommen %%User%%".

Was mache ich mit der fertigen Übersetzung?

Die fertig übersetzte .po-Datei einfach per Link und PN oder per eMail an einen Administrator senden. Wir kümmern uns dann um die Implementierung der Sprachdatei (dies kann ggf. eine gewisse Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen).

Wichtig: Falls in der neuen Sprache irgendeine Besonderheit im Datumsformat vorhanden ist, bitte eine kleine Beispielformatierung anfügen.

Welche Sprachen werden benötigt?

Generell alles, was ihr zu bieten habt. Auch "1337" oder ähnliches wären sicherlich einen Gag wert ;) Also einfach kreativ sein.

Vielen Dank für das Interesse und die Mitarbeit!

Zuletzt aktualisiert: 13. Sept. 2009, 11:53 Uhr.

Optionen

Artikel bewerten
5/55/55/55/55/55/55/55/55/55/5
Bewertung: 4,9 / 5,0 (10 Stimmen)