Haftbefehl – Kanackis
Straßenrap mit einem zwinkernden Auge
Tracklist
Track | Name |
---|---|
1 | Kanackis |
2 | An Alle Bloxx |
3 | Crackkuechenmukke |
4 | Ich Und Meine Sonnenbrille |
5 | Braun, Gruen, Lila Feat. Sido |
6 | Cheech & Chong Feat. Jan Delay |
7 | Rockafella Maessig |
8 | IHNAMG (Ihr Habt Nicht An Mich Geglaubt) |
9 | Skit |
10 | Lass Rauchen Feat. Farid Bang |
11 | Von Frankfurt Bis Paris Feat. Rim'K |
12 | Hab Alles Da Feat. Red Cafe |
13 | Es Geht Weiter Und Weiter Feat. Marcella Mc Crae |
14 | Gib Dem Azzlack Mehr Feat. Celo & Abdi |
15 | Party Mit Uns Feat. Capo |
16 | Alles Alarmiert |
18 | Outro |
19 | Azzlackz Syndicat Feat. Veysel, Celo & Abdi (Produziert Von M3) (Bonus) |
20 | IHNAMG (Ihr Habt Nicht An Mich Geglaubt) (Remix ![]() |
21 | Narcotic Traffic (Remix By Abaz & KD Beats) (Bonus) |
"Das ist kein Deutsch/ was ich mache ist Kanackisch" - mit dieser Line startet Haftbefehl souverän den titelgebenden Track "Kanakis", und nichts anderes erwartet hier den Hörer hier, auf gewohnt herablassende Art gerappt mit eben dem typischen Akzent.
"Von Frankfurt Bis Paris Feat. Rim'K" ist neben dem erstaunlich starken "Skit" eines der besten Lieder auf dem Album, Haftbefehls Flow ergänzt sich angenehm mit den französischen Raps von Rim'K:
Die Refrains sind teilweise eine Schwäche des Albums, so wirken "Ich und meine Sonnenbrille" oder "Rockafella Maessig" ungewollt lustig, auch die von einer Frau gesungene Hook in "Es Geht Weiter Und Weiter" klingt langweilig. Sehr gut wiederum ist aber der von Jan Delay gesungene, an Sidos Mein Block angelehnte Refrain in "Cheech & Chong", in dem, welch Überraschung, dem Cannabis gehuldigt wird.
Die anderen Features rappen leider meistens weit unter ihrem Niveau, die sonst sehr lustigen Celo & Abdi führen auf "Gib dem Azzlack mehr" schon fast zu fremd schämen. Auch Farid Bang kommt mit seinem Feature auf "Lass Rauchen" nicht an sein altes Können heran, die Punchlines wirken sehr erzwungen. Haftbefehls' kleiner Bruder Capo zeigt aber auf "Party mit Uns" dass er sich neben seinem Bruder nicht mehr verstecken muss, und man in Zukunft sicher auch einiges von ihm erwarten kann.
Bemängeln kann außerdem die teilweise schlecht verständlichen Texte. Dies mag einerseits an der gewöhnungsbedürftigen Aussprache und des damit einhergehenden Nuschelns des Rappers liegen, zum anderen aber auch an der schlechten Abmischung liegen, die Beats sind leider oft etwas zu laut. Auch würden ein paar abwechslungsreichere Themen sicherlich nicht schaden, so wird das Album zum letzten Drittel hin etwas eintönig.
Lässt man sich auf "Kanakis" ein, und sieht über die Schwächen hin weg, wird man gut unterhalten - aber viel mehr auch nicht.