Also ich gucke alles was an mkv dv ist mit der shield.. da gibt es absolut 0 probleme.. gerade Shang shi den dv Web.. absolut top... es gibt noch 2 bis 3 spezielle Player die das können das war es dann aber auch
Apple TV 4K passt sich halt perfekt in mein Heimnetz ein. Mir war es auch wichtig, dass sich die Framerate zB bei Netflix automatisch anpasst. Bei der Shield muss man immernoch diese Taste zur Anpassung drücken, oder?
McGianC schrieb: Encodes mit Dolby Vision sind (derzeit) überhaupt nicht möglich. Encodes mit HDR10 und HDR10+ sind möglich.
Das ist schlicht... falsch
Entweder encodest du gecropped, dann geht nur Profile 8.1, oder du lässt das Croppen weg, encodest in offiziellen UHD Specs und kannst sogar wieder ein Profile 7 FEL Layer einbinden.
Aber ich will hier keine haltlosen Kommentare abgeben, daher bin ich so frei und sage dir wie du das machst:
1. Encode gecropped.
Mit quiedvoids dovi_tool die RPU des Profile 7 DV streams in eine RPU Profile 8.1 wandeln. Die kannst du a) direkt mitencoden, oder b) nachträglich mit dem dovi_tool injizieren. Ich empfehle da letzteres. Nur MEL Layer möglich, bzw. Profile 8.1.
2.Encode UHD Specs.
Bissel tricky, du encodest nach offiziellen UHD Standards (bitte ergoogeln) ohne zu croppen. Mit quiedvoids dovi_tool kannst du das Enhanced Layer aus ner Single Layer Profile 7 MKV rausziehen, bzw. mit Donald Grafts DGDemux das Layer direkt aus der UHD ziehen. Nachdem der Encode fertig ist nimmst TS-Muxer Nightly, Haust den 2160p BL rein und darunter den 1080p DV EL. Das ganze muxt du zu einer offiziellen BD.ISO. Die Iso kannst jetzt entweder nutzen (also hast BD Struktur mit Encode) oder wieder mit makemkv einlesen und hast einen SIngle Layer Profile 7 Remux deines Encodes. Thats all. 2 mal bearbeitet, zuletzt 9. Jan. 2022, 21:34 Uhr
Moin zusammen, ich habe mit meinem neuen Philips 55OLED936 (Android-TV) und Kodi Maven Nexus sowie dem Just (Video) Player eine merkwürdige Erfahrung gemacht:
DV MKVs mit 3840x2160 Pixeln (h265) werden problemlos abgespielt, allerdings nicht x265-Encodes mit 3840x1600 bzw. 3840x1608 Pixeln.
Bei diesen Encodes ist oben und unten ein ganz dicker schwarzer Balken oben und unten, welche mit dem normalen Kodi 19.3 (Fallback auf HDR) nicht vorhanden sind.
Test-MKVs und MP4s vom Kodi Wiki (3840x2160) werden ebenso problemlos abgespielt.
Ich habe dann die dicken schwarzen Balken mal auf dem TV mit einem Lineal gemessen und siehe da, der übriggebliebene Videoinhalt hatte eine Höhe von 1080 Pixeln...das ist dann wohl die Höhe vom DV-Layer. Die Videoplayer nehmen also die Breite vom normalen Videolayer und die Höhe vom DV-Layer
Hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht wie ich, und gibt es eine Lösung für dieses Problem? Wundert mich, dass das in Release-Kommentaren noch nicht Thema war
Da hat halt ein "Anfänger" die RPUs nicht richtig gecropped, bzw. die korrekte Active Area gesetzt. Bei gecroppten Encodes muss Level 5 in den DV Metadaten 0,0,0,0 sein.
Lösung gibt es natürlich, die RPU aus dem Videostream der MKV rausziehen, die Active Area richtig setzen, die RPU in den Videostream injekten und wieder zusammenmuxxen.
Um aufzudröseln was vermutlicherweise passiert ist. Die RPU im Encode stammt vom Remux. Der Remux hatte eine Active Area von 3840px x 1600px. Der Croppingwert in der RPU wird vermutlich 0,280,0,280 haben. Wenn wir jetzt von den 1600px diese 560px abziehen, bleiben genau 1040px Active Area übrig. 6 mal bearbeitet, zuletzt 19. Feb. 2022, 09:32 Uhr
1. Kopiere BL.hevc und RPU.bin in dasselbe verzeichnis.
2. Ziehe die BL.hevc auf DDVT Injector oder tippe "DDVT Injector BL.hevc".
3. Drücke 3 und gehe in den Active Area Bereich.
4. Nutze die Funktion Autodetect Crop oder setze alle Werte manuell auf 0,0,0,0.
5. Jetzt Injekte die RPU.
6. Den fertigen Stream in das MKV reinmuxxen. 1 mal bearbeitet, zuletzt 19. Feb. 2022, 09:39 Uhr
Doni ist für mich auch nen Profi... man liest immer wieder das er sehr viel ahnung von dem hat was er macht ... 😋 und so ist er auch im.er sehr hilfsbereit... sehr guter mann
QfG schrieb: Gern geschehen, viel Spass beim gucken Dank dir astrix.
Ich frag einfach mal frech hier nach, soweit ich das jetzt verstanden habe, sind somit eure Releases auch optimal fürs Apple TV 4k geeignet. weil Profile 8 ist ja auch dasselbe, welches das iPhone zum aufnehmen in DV verwendet? Bei manchen anderen DV Releases waren die Farben ausgewaschen, das liegt dann vermutlich daran, dass die RPU nicht nach Profile 8 konvertiert wurde, oder? Verstehe auch nicht ganz, warum das dann nicht alle so machen bzw. das Standard ist, weil die anderen Releases lassen sich ja exklusiv nur auf ein paar wenigen Geräten abspielen - und wenn ich es ohne Nachteile so hinbiegen kann, dass die Releases von noch viel mehr Geräten unterstützt werden, macht es m.M. nach auch Sinn das zu tun. Bezogen auf die Notes von Arrival.2016.German.DTSHD.Dubbed.DL.2160p.Hybrid.UHD.BluRay.DV.HDR.HEVC.Remux-QfG.
Danke
Das grösste Problem ist der Container. DV in MP4 wird von vielen Playern unterstützt, im mkv Container wirds dann wieder schwerer. Diese Apple Box spielt DV MKVs ab, die hat allerdings keinen HD Ton.
Willst du ohne fummelei und Quälerei auf den Dolby Vision Zug aufspringen, führt kaum ein Weg an der Nvidia Shield 2019 pro oder einem Zidoo Player vorbei. 1 mal bearbeitet, zuletzt 21. Feb. 2022, 17:56 Uhr
Mir gefällt das Interface von Apple einfach viel besser, aber danke - ist jetzt nicht so zeitkritisch - wenn dann irgendwann mal eine neue Shield Pro kommt, hol ich sie mir.
QfG schrieb: Diese Apple Box spielt DV MKVs ab, die hat allerdings keinen HD Ton.
Was meinst du? Der Apple TV kann DTS HD und Dolby Atmos.
QfG schrieb: Willst du ohne fummelei und Quälerei auf den Dolby Vision Zug aufspringen, führt kaum ein Weg an der Nvidia Shield 2019 pro oder einem Zidoo Player vorbei.
Infuse auf dem Apple TV installieren, fertig. Aber universeller ist die Shield mit Kodi schon, da wird vermutlich noch mehr Formate unterstützt.
Soweit ich informiert bin kann der Apple TV folgende Soundformate:
HE-AAC (V1), AAC (up to 320 Kbps), protected AAC (from iTunes Store), MP3 (up to 320 Kbps), MP3 VBR, Apple Lossless, FLAC, AIFF, and WAV; AC-3 (Dolby Digital 5.1), E-AC-3 (Dolby Digital Plus 7.1 surround sound), and Dolby Atmos.
Vielleicht wurde durch Updates auch was geändert, das kann ich nicht sagen.
Und Profile 7 Dual Layer im MP4 kann er bestimmt, nur halt nicht Level 7 Single Layer im MKV. Letzteres ist kein offizielles DV Profile, sondern ein Community Port.
#