xREL Event: Archiv-NFOs posten (2)
Resümee der Ereignisse

Im Ankündigungsblog des Contest von vote haben wir uns explizit an euch gerichtet. Als Dienstleistungsangebot ist es nicht immer einfach die User mit einzubeziehen. Wir stellen die Basis für Kommentare oder auch Foreneinträge, wollten euch aber auch selbst in Aktion sehen. Wir können behaupten, dass uns dies auch gelungen ist. Zugegeben die Idee dahinter war nicht ganz uneigennützig.
Zu Beginn der Arbeitswoche ist der Contest dann so richtig gestartet. Jeden Tag sind haufenweise NFOs eingesendet worden. Wir hatten mächtig zu tun mit dem Prüfen und Freischalten der NFOs. Desöfteren standen 100+ Releases zum Freischalten in der Pipeline. Aber wir haben es so gewollt und das Team hat diese Aufgabe in gemeinschaftlicher Arbeit sehr gut gemeistert. Die Woche bis zum 09.10. war die, in der die meisten NFOs eingesendet wurden. Das Pulver wurde sozusagen relativ schnell verschossen. In den folgenden Wochen wurden auch noch NFOs beigetragen, aber mit Abstand nicht mehr so viele.

Die am meisten geposteten Kategorien waren Games, TV-DE (Retail und Non-Retail) sowie XVID-DE, hierbei überwiegend Retail. Insgeheim haben wir gehofft, dass sich mehr alte deutsche Kino-Releases auftreiben lassen. Dies hat den Hintergrund, dass der Mythos "Cine-Rls" vor ein paar Jahren noch viel größer war als heute. Nichtsdestotrotz haben auch davon einige neue Releases ihre Heimat in unserer DB gefunden.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass überwiegend (bis auf Games) deutsche Releases gepostet worden sind. Das ist auch nicht schlimm, immerhin sind wir eine deutsche Seite. Die englische Sprache hat im Film- und Serienbereich kaum Beachtung gefunden.
Bei Konsolen sieht das hingegen anders aus. Dort wurden viele englischsprachige Releases beigetragen.
Zunächst seht ihr hier eine Auflistung der geposteten Archiv-NFOs in den einzelnen Kategorien auf xREL

gefolgt von einer (teambereinigten) grafischen Aufbereitung der oberen Plätze

sowie einer (teambereinigten) Gesamtliste der Teilnehmer des Contest
Platz | Name | NFOs | Platz | Name | NFOs | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | urug | 296 | 12 | fili | 7 | |
2 | Martin.Klapp | 217 | 13 | Scarface | 5 | |
3 | prkl | 172 | 14 | Googlebot | 3 | |
4 | BacKBoNe007 | 112 | 14 | JackMi | 3 | |
5 | c-style | 50 | 14 | Sebastian46 | 3 | |
6 | qwertz1 | 38 | 17 | j0nezzz | 2 | |
7 | mrplow | 31 | 18 | Darkzone | 1 | |
8 | hobbel | 24 | 18 | Freak4Fun | 1 | |
9 | Nexlz | 9 | 18 | John_Matrix | 1 | |
9 | Patron | 9 | 18 | Qashi | 1 | |
11 | HecKi | 8 | 18 | saftsau | 1 |
Für v4 wurde bereits das neue Achievement-System angekündigt und auch die Teilnehmer dieses Contest werden ein Achievement in v4 erhalten, sofern sie die dafür entsprechend benötigte Leistung erbracht haben. Die Verteilung der Badges sieht wie folgt aus: bis 10 beigetragene Archiv-NFOs gibt es das Bronze-Badge, bis 50 das Silber-Badge und ab 50 das Gold-Badge.
Jetzt möchte ich noch kurz auf die bereits angedeutete Leistung eingehen. Unser geschätzer Blogger Salami hat sich auch am Contest beteiligt und unglaubliche 5728 NFOs beigetragen. Damit wurden von ihm rund 64% aller Archiv-NFOs gepostet. Allerhöchste Achtung vor dieser Leistung. Mehr als ein Danke bekommst du als Teamer jedoch nicht

[Spoiler: Zum Lesen hier klicken!]
Platz | Name | NFOs | Platz | Name | NFOs | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Salami | 5728 | 18 | fili | 7 | |
2 | fastplay | 1442 | 19 | Scarface | 5 | |
3 | urug | 296 | 20 | Googlebot | 3 | |
4 | Martin.Klapp | 217 | 20 | JackMi | 3 | |
5 | r0bsN | 208 | 20 | Sebastian46 | 3 | |
6 | vote | 204 | 23 | Chester | 2 | |
7 | Railgun | 183 | 23 | D4RKY | 2 | |
8 | prkl | 172 | 23 | j0nezzz | 2 | |
9 | VollStreckeR | 160 | 26 | Darkzone | 1 | |
10 | BacKBoNe007 | 112 | 26 | DasFragezeichen | 1 | |
11 | c-style | 50 | 26 | DerGrinch | 1 | |
12 | qwertz1 | 38 | 26 | Freak4Fun | 1 | |
13 | mrplow | 31 | 26 | John_Matrix | 1 | |
14 | hobbel | 24 | 26 | Kenny94 | 1 | |
15 | Nexlz | 9 | 26 | Qashi | 1 | |
15 | Patron | 9 | 26 | saftsau | 1 | |
17 | HecKi | 8 |
